
Froschhausen – Der Ehrenbrief des Landes Hessen ist eine besondere Auszeichnung für Personen, die viele Jahre erfolgreich ehrenamtlich tätig waren. Dieser Tage wurden nun zwei Froschhäuser Vereinsvertreter für ihr Engagement mit der Verleihung des Landesehrenbriefes geehrt: Walter Bodensohn und Uwe Hufnagel erhielten aus den Händen von Landrat Oliver Quilling und Landtagsvizepräsident Frank Lortz im Rahmen einer Feierstunde im Sängerheim des Gesangvereins Liederfreund Froschhausen die entsprechenden Urkunden.
Zuvor konnte Vereinsring-Vorsitzender Volker Horn auch zu dieser Veranstaltung wieder viele Ehrengäste begrüßen. Unter ihnen waren neben der stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteherin Tatjana Ditzinger und Erstem Stadtrat Michael Gerheim zahlreiche Mandatsträger aus Stadt und Kreis sowie Vertreter von vielen Froschhäuser Vereinen.
Landrat Oliver Quilling würdigte im Anschluss in seiner Laudatio die Verdienste von Walter Bodensohn und Uwe Hufnagel.
Walter Bodensohn gehörte dem Vorstand des ältesten Ortsvereins, des Liederfreund Froschhausen, von 1986 bis 2022 – und damit 36 Jahre – an und wirkte in den Jahren 1992 bis 2000 und von 2006 bis 2015 sogar als Vorsitzender. Besondere Verdienste erwarb er sich in den Jahren 1988 und 1989 als Koordinator des Baus des Sängerheims am Sandborn, dessen Geschäftsführung er danach auch übernahm. Die Jubiläumsfeste des Vereins in den Jahren 1993, 1998 und 2008 wurden unter seiner Leitung erfolgreich organisiert. Für seine Verdienste ernannte der Liederfreund Froschhausen Walter Bodensohn im Jahre 2022 zum Ehrenvorsitzenden.
Uwe Hufnagel wurde für seine vielfältigen Tätigkeiten bei der TuS Froschhausen, dem Spielmanns- und Fanfarenzug (später Frog’N’BeatZ) und dem Tennisclub geehrt. Seit 1970 gehört er nun bereits in verschiedenen Funktionen dem Vorstand des größten Froschhäuser Vereins, der TuS an, seit 1985 auch dem Abteilungsvorstand des Spielmanns- und Fanfarenzug der TuS Froschhausen, der sich im Jahre 2012 in die Big Band „Frog’N’BeatZ“ umwandelte. Dort übernahm er im Jahre 2011 auch die Position des 2. Vorsitzenden. Aktivitäten in der Fastnachtsgruppe der TuS („Trommler“) runden dieses Bild ab. Weiterhin war Uwe Hufnagel auch beim Tennisclub Froschhausen aktiv – von 2017 bis 2019 war er im Vorstand des Vereins tätig und sorgte als Mitwirkender im Organisations-Team für die erfolgreiche Durchführung des Jubiläumsfestes „40 Jahre TCF“ im Jahre 2017.
Nach den Würdigungen der beiden Personen und den Verleihungen der Landesehrenbriefe gratulierte der Erste Stadtrat und überbrachte – für Walter Bodensohn – auch die Grüße des Sängerkreises Offenbach und des Hessischen Sängerbundes. Er bezeichnete Walter Bodensohn als großen Aktivposten in der Sängerfamilie, der beispielgebend sei.
Für den Sportkreis Offenbach gratulierte dessen Zweiter Vorsitzender Jügen Weil und brachte dabei einige Anekdoten aus dem sportlichen Leben von Uwe Hufnagel zur Sprache.
Im Anschluss bedankte sich Walter Bodensohn im Namen der beiden Geehrten bei Landrat OIiver Quilling für die vorgenommene Auszeichnung, beim Vereinsring für die Ausrichtung der Veranstaltung und schließlich bei allen Gästen, die an der Feierstunde teilgenommen haben. Er rief auch die Unterstützung der Familien für das Engagement wie auch der zahlreichen Mitstreiter in Erinnerung, ohne die ehrenamtliche Tätigkeit nicht möglich ist.
Nach dem Dank an den Liederfreund Froschhausen für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten sowie den Einsatz des Dienstpersonals schloss Vereinsringvorsitzender Volker Horn die würdige Veranstaltung.
f.d.R.
Volker Horn
Vorsitzender