Froschhausen – Das vom Vereinsring Froschhausen und seinem Arbeitskreis Heimatgeschichte initiierte und gestiftete Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der Bombardierung Froschhausens am Palmsonntag 1945 wurde nun im Beisein von vielen Ehrengästen und einer großen Anzahl Bürgerinnen und Bürger eingeweiht und damit seiner Bestimmung übergeben. Zur Feierstunde, die von den beiden Froschhäuser Gesangvereinen Harmonie und Liederfreund musikalisch umrahmt wurde, konnte die Vorsitzende Astrid Jasnoch unter anderem Landtagsvizepräsident Frank Lortz, Kreisbeigeordneter Böhn sowie die komplette Stadtspitze mit Bürgermeister Dr. Bastian, Erster Stadtrat Oliver Steidl und Stadtverordnetenvorsteher Dr. Richard Georgi begrüßen.

Der Vereinsringvorsitzende Volker Horn erläuterte den Sinn und Zweck des Denkmals, dabei blickte er auf den Palmsonntag 1945 zurück – die Bevölkerung Froschhausens war in Erwartung des Einmarsches der amerikanischen Truppen – allerdings wurde vor diesem Einmarsch das Ort noch von der amerikanischen Luftwaffe bombardiert, was zu insgesamt 12 Toten und zahlreichen zerstörten und beschädigten Gebäuden führte. Zum 80. Jahrestag wurde nun zur Erinnerung und Mahnung an diese besonderen Kriegsopfer das Denkmal initiiert und der in der Region bekannte Künstler Georg Hüter mit der Erstellung beauftragt. Horn dankte den vielen Spenderinnen und Spendern und Sponsoren, ohne die das Denkmal nicht möglich gewesen wäre, insbesondere die Stiftung „Miteinander Leben“ des Kreises Offenbach, die Sparkasse Langen-Seligenstadt und die Hessische Landesregierung. Er lobte auch die Stadt und Bürgermeister Dr. Daniell Bastian, der sofort die Zustimmung erteilte und das Projekt auch stetig unterstützte und die Kooperationspartner vom Förderkreis Historisches Seligenstadt, die der Veranstaltung auch mit einer Abordnung unter der Führung des Vorsitzenden Marcel Spahn beiwohnten.

Landtagsvizepräsident Frank Lortz, Kreisbeigeordneter Alexander Böhn und Bürgermeister Dr. Bastian zeigten sich in ihren Grußworten sämtlich hoch erfreut über die Verwirklichung des Projekts und dankten dem Vereinsring und dem Arbeitskreis Heimatgeschichte für deren Einsatz.
Danach wurde das Denkmal enthüllt und vom anwesenden Pfarrer, Willi Gerd Kost, auch eingeweiht. Georg Hüter als Künstler ergriff dann ebenfalls das Wort und erläuterte die künstlerische Gestaltung des Denkmals.
Viola Krause – Landesgeschäftsführerin des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge – legte dann noch einen Kranz am neuen Denkmal nieder.
Zum Abschluss der Veranstaltung richtete Vereinsringvorsitzender Volker Horn noch einmal das Wort an alle Anwesenden und drückte seine große Freude und den Stolz auf seine Froschhäuser Mitbürger aus, dass dieses Projekt als Investition vieler möglich gemacht wurde. Er kündigte weitere Gespräche mit der Stadt und dem Künstler bezüglich der Gestaltung der Fläche rund ums Denkmal und warb auch hierfür noch einmal um Spenden. Nach dem Ende der Veranstaltung bestand für die Bürgerinnen und Bürger noch die Möglichkeit, das Denkmal genauer in Augenschein zu nehmen, was viele auch taten. Der gemeinsame Abschluss fand dann in den Räumen der Traktorenfreunde am Flutgrabenweg statt.
f.d.R.
Volker Horn
Vorsitzender