Protokoll Generalversammlung 29.11.2023

ToP 1: Begrüßung

Vereinsringvorsitzender Volker Horn begrüßt alle Delegierten der Vereine und die Ehrengäste, insbesondere Herrn Landtagsvizepräsident Frank Lortz, Frau stv. Stadtverordnetenvorsteherin Tatjana Ditzinger, Herrn Kreistagsabgeordneten Thomas Lortz, Herrn Erster Stadtrat Michael Gerheim, die anwesenden Mandatsträger und Ehren-Mandatsträger sowie Richard Biegel, Vorsitzender Heimatbund Seligenstadt und auch die anwesenden Ehrenvorsitzenden der Vereine und Verbände.

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Ladung zur Generalversammlung und die Beschlussfähigkeit fest.  

Die Versammlung bestimmt einstimmig den Vereinsringvorsitzenden zum Protokollführer.

ToP 2: Totengedenken

Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken an die Verstorbenen der Vereine von den Plätzen. Insbesondere wird den im letzten Geschäftsjahr verstorbenen Vereinsrepräsentanten Fritz Böres (Traktorenfreunde), Ansgar Werner (CDU und Aquarienfreunde) und Manfred Malsy (Vergnügungsgesellschaft Edelweiß und Liederfreund) stellvertretend für alle gedacht.

ToP 3: Wahl eines Versammlungsleiters

Die Generalversammlung bestimmt einstimmig in offener Abstimmung Frank Lortz zum Versammlungsleiter.

ToP 4: Bericht des Vorsitzenden

Der Vorsitzende Volker Horn blickt zunächst auf das vergangene Geschäftsjahr zurück, hierbei stellt er die erfolgreichen eigenen Veranstaltungen des Vereinsrings, wie den Blumenwettbewerb, den Historischen Friedhofsgang des AK Heimatgeschichte und auch die sog. Gemeinschaftsveranstaltungen – Vereinsringpokalschießen, Casting, Golfcup und Volkstrauertag dar.

Er fordert die Vereine und Verbände auf, noch weiter an diesen Veranstaltungen teilzunehmen.

Der Vorsitzende berichtet davon, dass die Kolpingfamilie Froschhausen sich mittlerweile der Kolpingfamilie Seligenstadt angeschlossen hat, diese bleibt für Froschhausen Mitglied im Vereinsring. Er erwähnt auch lobend die Reaktivierung des VdK und der Senioren-Fahrgemeinschaft.

Volker Horn legt die Aufgaben des Vereinsrings dar, dazu gehören vor allem die Koordination der Termine der Vereine und Verbände im Vereinsringkalender und die Versendung der Einladungen der Vereine und Verbände an den großen Verteilerkreis. Er fordert die Vereine auf, diese Einladungen an die Mitglieder, zumindest aber den Vorstand weiterzugeben, damit die Einladungen auch wirklich viele Personen erreichen können.

Der Vorsitzende weist auch auf die Geräteverwaltung unter der Leitung von Helmut Holler hin, wie auch auf die Homepage und die Präsenz des Vereinsrings auf facebook und instagram. Für letzteres trägt Birgit Nover die Verantwortung.

Volker Horn äußert sich dann kritisch zur Entwicklung der Presselandschaft im Ostkreis, insbesondere der Offenbach-Post, die zunehmend ihr Glück in Nischenthemen sucht, die Vereine und Verbände aber immer öfter sehr stark vernachlässigt. Horn lobt dabei im Gegenzug dazu den „Seligenstädter“ aus dem Verlag Rudi Rack. Weiterhin weist er auf die immer größer werdende Wichtigkeit der sozialen Medien hin und kündigt bereits eine Info-Veranstaltung zum Thema seitens des Vereinsrings in 2024 an.

Volker Horn lobt die Verantwortliche des Arbeitskreises Heimatgeschichte, Astrid Jasnoch, für deren Tätigkeit und bedankt sich bei der Stadt Seligenstadt für die nun begonnene Sanierung des Rathauses Froschhausen. Er weist in diesem Zusammenhang auch auf die Überarbeitung der städtischen Vereinsförderung hin, die maßgeblich vom Vereinsring Froschhausen begleitet wurde.  

Schließlich bedankt sich Horn bei seinen Mitstreitern im Vorstand, insbesondere auch seinem Stellvertreter Volker Schmidt, Schatzmeisterin Marion Schmitt und seinem Vorgänger im Amt, Landtagsvizepräsident Frank Lortz sowie weiteren Stellen, die den Vereinsring unterstützen, wie die Sparkasse Langen-Seligenstadt.  

ToP 5: Bericht der Schatzmeisterin

Schatzmeisterin Marion Schmitt berichtet von der Kassenlage des Vereinsrings, diese ist sehr zufriedenstellend. Sie stellt die maßgeblichen Einnahme- und Ausgabepositionen dar. Die Beiträge 2023 werden nun angefordert.

ToP 6: Bericht der Revisoren

Der Revisorenbericht der Kassenprüfer wird von Andreas Lorenz gehalten. Der Schatzmeisterin wird eine sehr sorgfältige und vollumfänglich richtige Kassenführung bescheinigt. Die Entlastung der Schatzmeisterin und des Vorstands wird beantragt.

ToP 7: Aussprache über die Berichte

Der 1. Stadtrat der Stadt Seligenstadt, Michael Grheim, bedankt sich im Namen der Stadt Seligenstadt für die Tätigkeit der Ortsvereine und des Vereinsrings und lobt die gute Zusammenarbeit.

Der Vorsitzende des Heimatbundes Seligenstadt, Richard Biegel, geht in seinem Grußwort auf die Problematik der Pressearbeit aus der Sicht des Heimatbundes als Herausgeber des Seligenstädter Heimatblattes ein, blickt weiterhin auf das Jahr mit Kaufmannszug und Geleitsfest in Seligenstadt zurück und lobt seinerseits ebenfalls die gute Zusammenarbeit.

Landtagsvizepräsident Frank Lortz bedankt sich namens der Anwesenden beim Vorstand und insbesondere dem Vorsitzenden Volker Horn für die geleistete Arbeit.

ToP 8. Entlastung des Vorstands

Die Generalversammlung beschließt einstimmig in offener Abstimmung die Entlastung des Vorstands.

ToP 9: Neuwahl des Vorstands

Folgende Vorstandsmitglieder werden gewählt:

1. VorsitzenderVolker HornEinstimmig
2. VorsitzenderVolker SchmidtEinstimmig
SchatzmeisterinMichael KnedlikEinstimmig
BeisitzerJohannes DitzingerEinstimmig
 Helmut HollerEinstimmig
 Astrid JasnochEinstimmig
 Jürgen KiehlEinstimmig
 Birgit NoverEinstimmig

Sämtliche Positionen werden in offenen Wahlgängen gewählt, die Beisitzer in einem gemeinsamen Wahlgang. Alle gewählten Personen nehmen die Wahl an.

ToP 10: Wahl der Revisoren

Klaus Roßkopf und Andreas Lorenz werden als Revisoren in offener Abstimmung einstimmig wiedergewählt.

ToP 12: Vereinsringkalender 2024

Der Vereinsringkalender wird nach einigen Änderungen und Ergänzungen aus dem Kreis der Vereine und Verbände einstimmig bei zwei Enthaltungen beschlossen. 

ToP 13: Ehrungen/Ehrenvorstandsmitglied

Der seitherige Beisitzer Oliver Buttler wird – in Abwesenheit – aus diesem Amt verabschiedet.

Weiterhin schlägt der Vorsitzende der Versammlung vor, Marion Schmitt aufgrund ihrer jahrelangen Verdienste um den Vereinsring zum neuen Ehrenvorstandsmitglied zu bestimmen. Sie gehörte seit 1999 dem Vorstand an und führte seit 2015 die Kasse des Vereinsrings.

Die Generalversammlung beschließt einstimmig die Ernennung von Marion Schmitt zum Ehrenvorstandsmitglied. 

ToP 14: Verschiedenes und Schlusswort

Der Vorsitzende der TuS, Jupp Sticksel, wirbt noch einmal dafür, dass das Bürgerhaus Froschhausen nicht für die Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern verwandt wird und bezieht sich dabei auf eine Aussage des Bürgermeisters im Rahmen des TuS-Familiennachmittags. Diese Aussage wird vom Vereinsringvorsitzenden, der bei der Veranstaltung mit anwesend war, bestätigt, Volker Horn ergänzt hierbei, dass dies auch vom 1. Stadtrat Michael Gerheim so erklärt worden sei.

Weiterhin bittet Marius Müller von der SPD die anwesenden Mandatsträger, bei der Erneuerung der Vereinsförderung auch an unbezahlte Übungsleiter zu denken.

Der Vorsitzende weist in seinem Schlusswort auf die Jubiläumsfeste in 2024 hin (130 Jahre Vergnügungsgesellschaft Edelweiß, 02.03.2024, und 100 Jahre Geflügelzuchtverein, 24./25.08.2024).

Er bedankt sich schließlich bei allen Delegierten, bei den Vereinen generell für ihre Aktivitäten, dem Versammlungsleiter Frank Lortz und der Mannschaft des GV Liederfreund für die Bewirtung anlässlich der Generalversammlung und schließt sodann die Generalversammlung.

Volker Horn – Vorsitzender und Protokollführer 

Frank Lortz MdL – Versammlungsleiter