Froschhausen – Eine besondere Auszeichnung wurde dieser Tage dem langjährigen Vorsitzenden der Kolpingfamilie Froschhausen, Günter Laber, zuteil. Aufgrund seines ehrenamtlichen Wirkens hatte ihm der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein den Ehrenbrief des Landes Hessen verliehen. Diese Auszeichnung wurde nun aufgrund der gesundheitlichen Situation von Günter Laber im privaten Rahmen durch Landtagsvizepräsident Frank Lortz in Vertretung von Landrat Oliver Quilling und dem Froschhäuser Vereinsringvorsitzenden Volker Horn verliehen.

Günter Laber wurde 1974 und damit vor genau 50 Jahren erstmalig in den Vorstand der Kolpingfamilie Froschhausen gewählt, zunächst als Beisitzer, dann ab 1987 als Vorsitzender. Von 1974 bis 1982 war er Jungkolpingleiter und auch Gruppenleiter der KJG Froschhausen. Er führte den Kolpingverband in Froschhausen bis zu dessen Auflösung im Jahre 2022 damit 35 Jahre.
Weiter war Günter Laber in verschiedenen Funktionen in der Kath. Pfarrgemeinde St. Margareta Froschhausen tätig, so von 1985 – 2019 im Wirtschaftsausschuss des Pfarrzentrums „Maximilian-Kolbe-Haus“, weiter 12 Jahre im Pfarrgemeinderat der Pfarrei und von 2016 ab auch als ordentliches Mitglied des Pfarrverwaltungsrates. Auf geistlicher Ebene war er viele Jahre als Lektor in den Gottesdiensten bestellt.
Günter Laber ist darüber hinaus auch Mitglied in weiteren Froschhäuser Vereinen und Verbänden, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Liederfreund und der CDU Froschhausen.
Landtagsvizepräsident Frank Lortz betonte, wie vorbildlich solch langes ehrenamtliches Wirken in den Vereinen und Verbänden sei und nannte die Vita von Günter Laber insoweit als beispielgebend. Er habe sich um die leider inzwischen aufgelöste Kolpingfamilie Froschhausen, die Pfarrgemeinde St. Margareta und die gesamte Froschhäuser Vereinsfamilie verdient gemacht.
f.d.R.
Volker Horn
Vorsitzender