Historischer Friedhofsgang: Bedeutende Persönlichkeiten geehrt

Froschhausen – Im Rahmen des 11. Historischen Friedhofsgangs hat der Arbeitskreis Heimatgeschichte im Vereinsring Froschhausen dieser Tage vier bedeutende Persönlichkeiten geehrt. Die Vorsitzende des Arbeitskreises, Astrid Jasnoch, konnte dabei zahlreiche Angehörige, Vertreter aus den Vereinen und Verbänden und Ehrengäste, unter ihnen Landtagsvizepräsident Frank Lortz, Kreistagsvorsitzender Volker Horn, Stadtverordnetenvorsteher Dr. Richard Georgi und Ehrenbürgermeister Rolf Wenzel begrüßen.

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte hat es sich mit dem Historischen Friedhofsgang zur Aufgabe gemacht, Persönlichkeiten, die sich um Vereine, Kultur, Kommunalpolitik, Kirchen oder Gewerbe in Froschhausen verdient gemacht haben, vorzustellen, dies gelang auch in diesem Jahr wieder in sehr ansprechender Weise.

Zunächst stellte der Ehrenvorsitzende des Vereinsrings, Landtagsvizepräsident Frank Lortz, Edmund Sticksel vor. Edmund Sticksel war viele Jahre als Vorsitzender der Kolpingfamilie Froschhausen und in verschiedenen Gremien der Kath. Pfarrgemeinde St. Margareta Froschhausen aktiv. Bei letzterer wurde er dann auch als erster hauptamtlicher Pfarrsekretär und Kirchenrechner angestellt. Schließlich war er Sänger im Männerchor des Gesangvereins Liederfreund Froschhausen und Trommler im Spielmanns- und Fanfarenzug der TuS Froschhausen. 

Im Anschluss würdigte Volker Schmidt, stellvertretender Vereinsringvorsitzender, Adalbert Balbach, der lange Jahre für die Freiwillige Feuerwehr Froschhausen aktiv war. In der Einsatzabteilung, aber auch im Vereinsvorstand, war Adalbert Balbach engagiert und stets präsent. Zum Schluss gehörte er auch der Alters- und Ehrenabteilung der Froschhäuser Wehr an. Darüber hinaus sang er in seiner Jugend in der Harmonie Froschhausen und züchtete Rassegeflügel und Ziervögel.

Sodann war es am Vereinsringvorsitzenden Volker Horn, Winfried Maresch vorzustellen. Dieser war zunächst in der Jungen Union, dann auch in der CDU Froschhausen bis zu seinem frühen Tod 2005 aktiv. 2001 wurde der Baufachmann aus der Kreisverwaltung Offenbach in die Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung gewählt und dann im Sommer 2005 zum hauptamtlichen 1. Stadtrat, ein Amt, das er nur wenige Wochen ausübte. 

Schließlich oblag es der Arbeitskreisvorsitzenden Astrid Jasnoch, Hans Malsy zu würdigen. Malsy war jahrzehntelang Sänger im 2. Tenor des Männerchors des Liederfreunds und auch im Vorstand des Vereins aktiv, darunter auch mehrere Jahre als Vorsitzender des Vereins. In die Zeit von Hans Malsy fielen bedeutende Ereignisse wie die Entscheidung zum Bau des Sängerheims und die Gründung des Jugendchores, des späteren A-Cappella-Chores. Weiterhin gehörte er seit der Gründung dem Vereinsringvorstand an und wurde dann auch später zum Ehrenvorstandsmitglied der Dachorganisation ernannt.

Die am Ende der Veranstaltung ausgesprochene Einladung zum Dämmerschoppen im Vereinsheim des Liederfreunds wurde dann auch rege genutzt, hier konnten die Besucher sich noch über die gewürdigten Persönlichkeiten austauschen.  

f.d.R.

Volker Horn    

Vorsitzender